Teichsanierung leicht gemacht
Ist der Teich umgekippt, von Pflanzen überwuchert, der Grund mit einer dicken Schlammschicht bedeckt oder sogar die Folie bereits in Mitleidenschaft gezogen, dann wird es Zeit für eine Teichsanierung.
Der beste Zeitpunkt für die Sanierung des Gartenteiches ist das Frühjahr. Ansteigende Temperaturen und längeres Tageslicht begünstigen das Anwachsen der Pflanzen.
Wie geht man vor?
1. Tiere einfangen
Das Einfangen der Fische, Schnecken, Muscheln oder Libellenlarven ist insbesondere bei großen Gartenteichen gar nicht so einfach. Daher sollte ein Teil des Wassers in große Behälter abgepumpt werden. Damit steht gleichzeitig fischgerechtes Wasser zur Aufbewahrung der Tiere zur Verfügung. Die Tiere werden mit Keschern eingefangen.
2. Wasser abpumpen
Zum Abpumpen des Wassers werden Schmutzwasserpumpen eingesetzt. Abhängig vom Modelltyp können diese außerhalb des Teiches gestellt oder direkt in den Teich gesetzt werden. Normale Gartenpumpen sollten nur eingesetzt werden, wenn sie über ein Sieb verfügen.
Bei einer normalen Teichreinigung sollte maximal die Hälfte des Wassers abgepumpt werden. Bei einer Komplettsanierung muss dagegen das gesamte Wasser abgepumpt werden.
3. Wasser sammeln
Sammeln Sie möglichst viel Wasser in großen Behältern und deponieren Sie die Tiere und Pflanzen ebenfalls dort.
4. Pflanzen ausdünnen und lagern
Entnehmen Sie alle Wasserpflanzen und reduzieren Sie den Bestand auf ein Drittel. Auch die Seerosen sollten geborgen werden. Bewahren Sie die Pflanzen im gelagerten Teichwasser auf.
5. Schlamm entfernen
Nun kommt der wirklich unangenehme Teil, nämlich die Säuberung des Teichgrundes von Schlamm. Diese Reinigung sollte gründlich, allerdings ohne den Einsatz spitzer oder scharfkantiger Werkzeuge erfolgen. Gerade im Schlamm finden sich in der Regel viele Libellenlarven, die gesammelt und später wieder eingesetzt werden sollten.
Ist der Teich umgekippt und muss komplett saniert werden, so geht es bei der Schlammentfernung eher darum, das Gewicht beim Herausziehen der Teichfolie zu reduzieren. Die Teichfolie wird sodann fachgerecht entsorgt und der Teich neu angelegt.
6. Teichfolie reinigen
Die Teichfolie wird leicht mit einer Bürste bearbeitet. Nur der gröbste Schmutz muss entfernt werden. Unter keinen Umständen sollten Putzmittel verwendet werden.
7. Seerosen teilen
Seerosenwurzeln teilen Sie mit dem Spaten in mehrere Teile.
8. Pflanzkörbe einsetzen
Verwenden Sie Pflanzkörbe oder geschlossene Behälter zum Einsetzen der Pflanzen, damit sich diese nicht so stark ausbreiten können. Gleichzeitig gerät dadurch weniger nährstoffreiche Erde in das Teichwasser. Decken Sie die Erde mit einer Kiesschicht ab, damit die Pflanze und das Erdsubstrat an Ort und Stelle bleiben.
9. Wasser einfüllen
Nun kann Wasser eingefüllt werden. Regen- oder Brunnenwasser sind am besten geeignet. Leitungswasser sollte erst in einen Eimer geleitet werden, der dann überläuft.
10. Teichwasser und Tiere einfüllen
Nun kann das gesammelte Teichwasser und die Tiere hinzugegeben werden. Die im Teichwasser enthaltenen Mikroorganismen sorgen dafür, dass sich der Teich rasch erholt.
Checkliste: Was brauche ich für die Teichsanierung?
? Große Bottiche zur Wasseraufbewahrung
? Schmutzwasserpumpe
? Kescher
? Eimer, Bürste, Kunststoffschaufel
? Spaten
? Pflanzkörbe / geschlossene Container
? CombiSack oder Container für Grünschnitt
? CombiSack oder Container für Mischabfall, wenn die Folie entsorgt werden muss